Publikationen

„Eine Schreibmaschine ist ein Gedankenklavier.“
(Kurt Tucholsky)

Urteile, Rechtsinformationen und Pressemeldungen

Ein Entschädigungsanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besteht nicht, wenn sich ein Bewerber rechtsmissbräuchlich verhält. Vorliegend klagte ein Rentner auf eine Entschädigungszahlung in Höhe von 11.084,58 EUR, da er sich wegen seines Alters diskriminiert sah. [...]

Der Kläger hat seinen Arbeitgeber auf Entschädigung, Schadensersatz und Schmerzensgeld in Anspruch genommen, weil er von zwei vorgesetzten Mitarbeitern wegen seiner ostdeutschen Herkunft stigmatisiert und gedemütigt worden sei. Er verlangt mit seiner Klage 800.000 EUR. [...]

Das Arbeitsgericht Siegburg hat durch Urteil entschieden, dass zwar eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten vorliegt, wenn eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit nimmt, dies jedoch keine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigt. [...]

Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat. Diese Initiativlast des Arbeitgebers bezieht sich auch auf den Urlaub aus vorangegangenen Kalenderjahren. [...]

Im vorliegenden Fall hat das Arbeitsgericht Aachen (Urteil, Az.  1 Ca 1909/18) dahingehend entschieden, dass angestellten Helferinnen und Helfern im sozialen Dienst eines Altenheims das Tragen von langen, künstlichen, lackierten Finger- oder Gelnägeln im Dienst untersagt werden kann. [...]

Der Kläger und sein Arbeitgeber schlossen vor dem Arbeitsgericht einen Vergleich mit einer Abfindung in Höhe von 30.150 Euro. In dieser Summe wurden auch die Anwaltskosten einkalkuliert. Die Bundesagentur für Arbeit stellte einen Ruhenszeitraum von 108 Tagen fest, ohne Abzug der Anwaltskosten. Zu Recht? [...]

Die Parteien streiten über die Verpflichtung der Arbeitgebers, dem klagenden Mitarbeiter fünf Tage Bildungsurlaub unter Fortzahlung der Vergütung für den Kurs "Yoga I - Erfolgreich und entspannt im Beruf mit Yoga und Meditation" an der Volkshochschule zu bewilligen. [...]

Ist es völlig egal, was man auf Facebook postet oder kommentiert? Nein, ist es nicht. Auch das außerdienstliche Fehlverhalten eines Mitarbeiters kann jede Menge Ärger mit dem Arbeitgeber nach sich ziehen. Im vorliegenden Fall hat der Mitarbeiter unter anderem in der Diskothek die Worte "Ausländer raus!" skandiert. [...]

Der Kläger arbeitete am Ostersonntag für ein Unternehmen der Brot- und Backwarenindustrie und verlangt mit seiner Klage weitere Feiertagsvergütung. Der Arbeitgeber lehnte ab, da es sich um keinen gesetzlichen Feiertag handeln würde. [...]

Nach Urteil des Arbeitsgerichts Köln (Az. 19 Ca 3743/18) hat eine Kellnerin, die unter anderem am Karnevalssamstag gearbeitet hat, einen Anspruch darauf, dass eine "in der Karnevalszeit" geleistete Tätigkeit in ihrem Zeugnis steht. [...]

Tarifverträge

„Einem in der Mitte des 20. Jahrhunderts lebenden Menschen (Arbeitnehmer) ist zuzumuten, sich die Rechtskenntnisse zu verschaffen, die er im Arbeitsleben für die Wahrnehmung seiner sozialen Sicherheit braucht.“
(BAG vom 06.07.1972, AP 1 zu § 8 TVG 1969)

Nachfolgend finden Sie einige Tarifverträge im Volltext. Da es derzeit über 60.000 gültige Tarifverträge gibt, die sich zudem laufend ändern, kann hier nur eine kleine Auswahl erfolgen. Tarifverträge gewinnen angesichts des reformierten Arbeitnehmerentsendegesetzes und der Rechtsprechung des Bundsarbeitsgerichtes, wonach ein unzulässiger Lohnwucher voriegt, wenn der Arbeitslohn den üblichen Tariflohn um mehr als ein Drittel unterschreitet (BAG vom 22.04.2009 – 5 AZR 436/08) sowie wegen zahlreicher Verweisungen in Arbeitsverträgen auf Tarifverträge an Bedeutung, weshalb die Veröffentlichung als Service zu verstehen ist.

Verzeichnis der allgemeinverbindlichen Tarifverträge
– Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge auf der Seite des BMAS

Branchen mit Mindestarbeitsbedingungen nach dem AEntG
Nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) sind derzeit in den folgenden Branchen Mindest-Tarifverträge anzuwenden:

-Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst
– Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch
– Bau(haupt)gewerbe
– Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken
– Dachdeckerhandwerk
– Elektrohandwerke
– Gebäudereinigung
– Gerüstbauerhandwerk
– Maler- und Lackiererhandwerk
– Pflegebranche
– Sicherheitsdienstleistungen
– Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk

Die künftige gesetzliche Mindestlohn wird voraussichtlich die obigen Branchen ausnehmen. Die Tarifverträge befinden sich z.B. auf der Seite des Zoll.

Apotheken
– BRTV Apothekenmitarbeiter (2011; pdf)
– GehaltsTV Apothekenmitarbeiter (01.12.2000; pdf)
– TV Altersvorsorge Apothekenmitarbeiter (01.01.2012; pdf)

Banken
– Tarifverträge private Banken (23.01.2003; pdf)
– MTV Genossenschaftsbanken (05.06.2008; pdf)
– VergütungsTV Genossenschaftsbanken (2009; pdf)
– TV Leistungsvergütung Genossenschaftsbanken (2009; pdf)

Baugewerbe
– BRTV Baugewerbe (20.08.2007; pdf)
– Mindstlohn Bau (Übersicht 2002 – 2014; pdf)
– VTV Bau (05.12.2007; pdf)

Beton, Sand, Kies etc.
MTV Kies-,Sand- usw. (1994; pdf)
– RTV-Betonindustrie NOD gewerbliche Arbeitnehmer (1997; pdf)
– MTV-Angestellte-Betonsteingewerbe (pdf)
– GehaltsTV Betonsteingewerbe Nordostdeutschland (27.08.2008; pdf)

Briefdienstleistungen
– Briefdienstleistungen Mindestlohn (01.01.2008; pdf)

Chemische Instustrie
– MTV Chemische Industrie (West 2009; pdf)
MTV Chemische Industrie (Ost 2009; pdf)
– EntgeltgitterTV Chemische Industrie (30.04.2002; pdf)
– EntgeltTV Chemische Industrie Ost (30.04.2002; pdf)
– TV Teilzeitarbeit Chemische Industrie Ost (17.12.1990; pdf)

Dachdeckerhandwerk
– RTV Dachdeckerhandwerk (27.11.2006; pdf)
– MindestlohnVO Dachdeckerhandwerk (01.01.2007; pdf)
– MindestlohnVO Dachdeckerhandhandwerk (15.03.2010; pdf)

Einzelhandel
– MTV Einzelhandel Bayern (30.01.2006; pdf)
– MTV Einzelhandel Berlin  (01.01.2005; pdf)
– MTV Einzelhandel Brandenburg (31.10.2007; pdf)
– MTV Einzelhandel Sachsen-Anhalt (05.02.1999; pdf)
– TV Gehälter, Löhne, Ausbildungsvergütung Einzelhandel Brandenburg (01.07.2007; pdf)
– TV Gehälter, Löhne, Ausbildungsvergütungen Berliner Einzelhandel (01.07.2009; pdf)
– TV Vorsorgeleistung für den Berliner Einzelhandel (01.01.2011; pdf)
– LohnTV Einzelhandel Berlin (01.07.2005; pdf)

Fleischerhandwerk
– MTV Fleischerhandwerk Bremen-Niedersachsen (18.01.1996; pdf)

Fleischindustrie
– MTV Fleischindustrie Ost (26.04.1994; pdf)

Friseurhandwerk
– MTV Friseurhandwerk Bund (01.04.1999; pdf)

Garten- und Landschaftsbau
– BRTV Garten- und Landschaftsbau (05.03.2007; pdf)

Gemeinwesen (Nahverkehr, Rettungsdienst etc.)
– TV-N Brandenburg (14.02.2013; pdf)
– TV Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste (2012; vormals DRK-Tarifvertrag Sachsen; pdf)
– Entgelttarifvertrag Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste (2012; vormals DRK Sachsen; pdf)
– TV Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste sowie ETV (2013/2014; vormals DRK Sachsen; pdf)

Gebäudereiniger
– RTV Gebäudereiniger Bund (04.10.2003; pdf)
– MindestlohnVO Gebäudereiniger (2007/2008; pdf)
– MindestlohnVO Gebäudereiniger (01.03.2008; pdf)
– LohnTV Gebäudereinigergewerbe  Bund (01.01.2008; pdf)
– TV Urlaubsgeld Gebäudereiniger Bund (07.09.2007; pdf)
– MindestlohnVO Gebäudereiniger (03.03.2010; pdf)

Gerüstbauer
– Rahmentarifvertrag für das Gerüstbauerhandwerk (RTV, 11.06.2002; pdf)

Handelsvertreter

– Grundsätze Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB Bausparkassen (pdf)

Hotel- und Gaststättengewerbe
– MTV Hotel- und Gaststättengewerbe Bayern (26.05.2006; pdf)
– MTV Hotel- und Gaststättengewerbe Schleswig-Holstein (15.04.1994; pdf)
– MTV Hotel- und Gaststättengewerbe Sachsen-Anhalt (2002; pdf)

Journalisten
– MTV Journalisten Zeitschriften (01.01.1998; pdf)
– MTV Redakteure Tageszeitungen (01.01.2003; pdf)
– TV Freie Journalisten Tageszeitungen (01.08.2008; pdf)
– TV Redaktionsvolontariat Tageszeitungen (01.07.1990; pdf)
– GehaltsTV Redakteure Zeitschriften (01.08.2008; pdf)

Kfz-Handwerk
– Manteltarifvertrag für das Kfz-Handwerk Sachsen (2000; pdf)
– Lohn- und Gehaltstarifvertrag Kfz-Handwerk Sachsen (2003; pdf)
– TV über betriebliche Sonderzahlungen Kfz-Handwerk Sachsen (1998; pdf)
– TV über Entgeltumwandlung Kfz-Handwerk Sachsen (2000; pdf)
– TV über Ausbildungsvergütungen mit Sonderzahlungen Kfz-Handwerk Sachsen (2003; pdf)

Maler- und Lackiererhandwerk

– RTV Maler- und Lackiererhandwerk (28.09.1998; pdf)
– MindestlohnVO Malerhandwerk (01.04.2008; pdf)
– MindestlohnVO Malerhandwerk (21.10.2009; pdf)

Metall- und Elektrohandwerk
MTV Metall- und Elektrohandwerk (26.03.1986; pdf)
– MTV Metall- und Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg (1991; pdf)
– TV Mindestlohn Elektrohandwerke (24.01.2007; pdf)

Metall- und Eletroindustrie
– MTV Metall- und Elektroindustrie Angestellte Berlin-Brandenburg Tarifgebiet II(14.04.2005; pdf)
– MTV Metall- und Elektroindustrie Arbeiter Berlin-Brandenburg Tarifgebiet II (14.04.2005; pdf)
– ERA-Einführungstarifvertrag Berlin-Brandenburg (14.04.2005; pdf)
– TV ERA-Anpassungsfonds Berlin-Brandenburg (12.09.2004; pdf)
– Entgeltrahmen-Tarifvertrag Berlin-Brandenburg (ERA-TV; 14.04.2005; pdf)
– ERA-Entgelttarifvertrag Berlin-Brandenburg (26.04.2006; pdf)
– Anhang C Niveaubeispiele zu den ERA Berlin-Brandenburg (pdf)
– TV Azubis Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (09.05.2007; pdf)
– TV zu betrieblichen Sonderregelungen Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (09.05.2007; pdf)

Speditionswesen/Kraftfahrer
– Bundes-Manteltraifvertrag für den Güter- und Möbelfernverkehr (BMT Fernverkehr, 1988; pdf)
– Manteltarifvertrag für Kraftfahrer im Güterfernverkehr Berlin-Brandenburg (2007; pdf)

Steinmetzhandwerk
– RTV Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Bund (26.08.2004; pdf)

Versorgungsbetriebe und Abfallwirtschaft
– TV Versorgungsbetriebe (30.01.2010; pdf)
– MindestlohnVO-Abfallwirtschaft (18.12.2009; pdf)

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
– Tarifverträge für die Angestellten in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (1997; pdf)

Wäschereien
– MindestlohnVO Wäschereien (21.10.2009; pdf)

Zeitarbeit
– TV Mindestarbeitsbedingungen (2006; pdf)
– MTV IGZ (pdf)
– EntgeltrahmenTV IGZ (pdf)
– EntgeltTV IGZ (pdf)
– MTV BZA (pdf)
– EntgeltrahmenTV BZA (pdf)
– EntgeltTV BZA (pdf)
– ÄnderungsTV BZA (pdf)
– ÄnderungsTV BZA 2006 (pdf)