Nach bisheriger Rechtslage verfällt der Urlaub, wenn der Arbeitnehmer den Urlaub krankheitsbedingt nicht bis zum 31.03. des Folgejahres nehmen konnte. Jetzt hat der EuGH (20.01.2009 – C 350/06) entschieden, dass Arbeitnehmer auch dann Anspruch auf den...
In Zeiten der Wirtschaftskrise ist Kurzarbeit das scheinbare Allheilmittel, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und die Kassen der Unternehmer zu schonen. Für die betroffenen Arbeitnehmer bedeutet Kurzarbeit jedoch eine erhebliche Einkommenseinbuße. Es stellt...
Zum 01.07.2008 ist das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) in Kraft getreten. Es ermöglicht Beschäftigten, kurzfristig der Arbeit fernzubleiben oder „Pflegezeit“ in Anspruch zu nehmen. Dien euen Freistellungsansprüche sind mit einem Sonderkündigungsschutz flankiert, was die...
Arbeitnehmer, die den Arbeitgeber wechseln wollen, stehen oft vor einem Dilemma, da Kündigungsfristen zu beachten sind, der neue Arbeitgeber jedoch meist sofort die vakante Stelle besetzen möchte. Welches sind die Folgen, wenn der wechselwillige Arbeitnehmer...
Grundsätzlich besteht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kein Anspruch auf eine Abfindungszahlung. Die im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens ausgehandelte Abfindung beruht lediglich darauf, dass der Arbeitgeber eine Summe für das Risiko bezahlt, die...
RSS Error: http://www.rechtsindex.de/arbeitsrecht?format=feed&type=rss is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing at line 1, column 51
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen